top of page
Zwischenablage015_edited_edited.png

Zusammenarbeit
mit AEJT

388551_f19ddcf82ad04fdeaa08e4cee473b9ed~mv2

388551_f19ddcf82ad04fdeaa08e4cee473b9ed~mv2

IMG20230530220141

IMG20230530220141

Vorstand AEJT, v.l.n.r.:

Stephan Meier (operativer Leiter), Silvia Kaiser (Kassierin), Marco Kaiser, Marc Stadtmann, Franz Knecht (Präsident)

2023 ist AOCM eine Zusammenarbeit mit aargauer Verein AEJT Madagascar aus Kleindöttingen eingegangen. Auf dem gleichnamigen Kinder-Tageszentrum in Madagascar’s Hauptstadt liegt fortan das Hauptaugenmerk von AOCM.

​

Zusammenarbeit von zwei Vereinen

 

AEJT Madagaskar wurde am 7. November 1997 von Frau Eugénie Marie Rabarivelo offiziell gegründet und in Madagascar als Verein registriert. Das Engagement der Frauen, die den ärmsten Kindern von Antananarivo, Strassenkindern, Analphabeten helfen, fand Stephan Meier grossartig. Die Frauen haben diesen Kindern freiwillig geholfen, ohne Entschädigung. „Das Konzept, dass die Kinder eine Tagesstruktur erhalten, eingeschult werden und zu essen bekommen und danach die offizielle Schule besuchen, fand ich richtig“, sagt Stephan Meier heute. Damals war er für das UNO Welternährungsprogramm in Madagascar tätig und konnte die Frauen mit Lebensmitteln unterstützen. Bald wurde die Zusammenarbeit enger und auch auf finanzielle Hilfeleistungen ausgedehnt. Später wurde im Aargau ein gleichnamiger Verein zur Beschaffung von Spendengeldern gegründet.

Als sich AOCM im 2023 neu ausgerichtet hat, sind wir eine Zusammenarbeit mit AEJT eingegangen. Wir sammeln Spendengelder und unterstützen damit den Verein AEJT, damit dieser das Tageszentrum weiterhin betreiben und ausbauen kann. Ausserdem vertritt Marc Stadtmann unsere Vereinsinteressen im Vorstand von AEJT und ist somit an der Quelle der Informationen, damit auch Spenderinnen und Spender von AOCM à jours gehalten werden können.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Tageszentrum in Madagascar

 

Das Kinder-Tageszentrum «AEJT Madagaskar» liegt in Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars. 100 bis 120 schutzbedürftige Kinder besuchen an maximal 4 Tagen pro Woche das Zentrum. Mit unserer Unterstützung soll die Zukunft des Tageszentrums gesichert sein, das von einer kleinen Gruppe von Erzieherinnen und Erziehern geführt wird. Im Tageszentrum erhalten die Kinder Schulbildung und werden gefördert und auf das spätere Leben vorbereitet. Das Tageszentrum bietet ihnen einen geschützten Rahmen und verbessert ihre Lebensbedingungen. Viele der zurzeit betreuten Kinder haben einen Elternteil verloren oder sind Waisen. Durch die Betreuung und Begleitung im Tageszentrum haben auch sie die Chance auf eine bessere Zukunft. Bildung und Nahrung sind Grundrechte, darum sollen sie neben dem Unterricht auch eine Mahlzeit erhalten.

Nach dem Erlernen der schulischen Grundlagen haben die Kinder die Möglichkeit, in einer offiziellen staatlichen Schule aufgenommen zu werden. Unser Verein bezahlt jährlich die Schulgelder der öffentlichen Schule und überprüft lokal den Erfolg der einzelnen Kinder.

 

Stephan Meier, der operative Leiter von AEJT, ist Besitzer einer Aufenthaltsbewilligung für Madagascar und verbringt mehrere Monate pro Jahr im Tageszentrum. Er sorgt für die nötige Kontrolle und Weiterentwicklung des Projekts.

​

 

bottom of page